Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Arbeitseinsatz

Arbeitseinsatz am Schützenhaus zur Erneuerung des undichten Daches

Das Dach vom Schützenhaus wird ab 01. April 2025 durch eine Firma erneuert. Wir erbringen zuvor Eigenleistung beim Gerüstaufbau und beim Abriss des bisherigen Daches. Hierfür werden Mitglieder zum Mithilfe benötigt.

Termine:

26. März 2025 ab 18.00 Uhr - Aufbau Gerüst für Dachsanierung Schützenhaus

28. März 2025 ab 15.00 Uhr - Arbeitseinsatz Dachabriss bzw. -rückbau für Dachsanierung Schützenhaus

29. März 2025 ab 09.00 Uhr - Arbeitseinsatz Dachabriss bzw. -rückbau für Dachsanierung Schützenhaus

30. März 2025 - eventuell Zusatztermin Abschluss Arbeitseinsatz Dachabriss bzw. -rückbau für Dachsanierung Schützenhaus

Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.

Ludwig Weeger, 1. Vorstand


Jahreshauptversammlung

Schützenverein Ebrach e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28.03.2025 um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Großgressingen.

Tagesordnung

- Begrüßung
- Totenehrung
- Bericht Kassier
- Entlastung der Vorstandschaft
- Bericht des Vorstandes
- Satzungsänderung
- Jahresbeitrag Erhöhung
- Wünsche und Anträge

Anträge müssen 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorstand abgegeben werden.

1. Vorstand

Ludwig Weeger


Silvesterschießen am 31.12.2024 - Die Ergebnisse sind online

Der Schützenverein Ebrach bedankt sich herzlichst bei allen Teilnehmern am diesjährigen Silvesterschießen 2024. Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir haben uns sehr über die insgesamt 95 Teilnehmer gefreut.

Wir gratulieren herzlichen den Siegern des diesjährigen Silvesterschießens.

Bei den Männer konnte erneut Reinhard Pfleger von der SG Gerolzhofen mit 181 Ringen (von 200 möglichen Ringen - 25m 97 Ringe und 50m 84 Ringe) die Konkurrenz hinter sich lassen. Jeweils starke 179 Ringen erzielten 2. Platz Marcel Kempken (SG Gerolzhofen), 3. Platz Alexander Erk (SG Gerolzhofen) und 4. Platz Thomas Baier (Bürgerverein Ebrach). 

Bei den Frauen gewann Jasmin Werner (SV Ebrach) mit 157 Ringen die Kombiwertung vor Doris Kasparek 135 Ringe (SV Ebrach) und Jasmin Willert 103 Ringe.

Nachfolgend findet Ihr die Endergebnislisten mit Stand 31.12.2024 :

2024 Gesamtwertung aller Teilnehmer - Kombiwertung 25 Meter und 50 Meter

2024 Gesamtwertung aller Teilnehmer - Wertung 25 Meter

2024 Gesamtwertung aller Teilnehmer - Wertung 50 Meter
 

Am Silvesterschießen 2024 nahmen 95 Schützinnen und Schützen teil.

Ein Dank an alle Helferinnen und Helfer für die Ausrichtung der Veranstaltung und Ihr Mithelfen.


Schützenverein Ebrach feiert sein Schützenfest bei herrlichem Wetter und ehrte die erfolgreichen Schützen

Nobert Seidenath (Sportpistole Kleinkaliber) und Dieter Habermann (Großkaliber Pistole) sind die neuen Schützenkönige 2024. Georg Pialek konnte zweimal zum Schützenkönig ernannt werden (Schwarzpulverpistole und Kleinkalibergewehr).

Zum Schützenfest des Schützenvereins Ebrach konnten wieder viele Gäste begrüßt werden. Am Vormittag fand wie gewohnt ein Gottesdienst statt, den Kaplan Stefan Lunz zelebrierte. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst und das anschließende Schützenfest von den Steigerwaldmusikanten Großgressingen.

Nach dem gut angenommenen Mittagessen wurden die neuen Majestäten des Vereins proklamiert. Insgesamt vier Schützenkönige in verschiedenen Disziplinen wurde proklamiert.

Der neue Schützenkönig 2024 Kleinkaliber Sportpistole heißt Norbert Seidenath, seine Vizekönigin ist Karin Gärtner.

In der Disziplin Großkaliber Sportpistole/Revolver wurde Dieter Habermann zum Schützenkönig 2024 proklamiert, der Vizekönig ist Stephan Bäuerlein.

Gleich zweimal den Titel eines Schützenkönigs konnte sich Georg Pialek in diesem Jahr sichern. Er wurde bereits zum vierten Mal in Folge Schützenkönig in der Disziplin Schwarzpulverpistole und gleichzeitig zum zweiten Mal in Folge Schützenkönig beim Kleinkalibergewehr (Entfernung 50m stehender Anschlag).

Ebenfalls geschossen wurde auf die Dreikönigsscheibe 2024, die von Stephan Bäuerlein gewonnen wurde.

Es folgte die Siegerehrung für das Silvesterschießen 2023. Der Guntram-Bauer-Wanderpokal des Silvesterschießens 2023 (25 Meter) der Herren ging mit 94 Ringen an Reinhard Pfleger (SG Gerolzhofen), den Wanderpokal der Frauen gewann Jasmin Werner (SV Ebrach) mit 83 Ringen.

Anschließend wurden die Ehrungen für sportliche Erfolge bei den Gaumeisterschaften des Bayerischen Schützenbundes - Gau Oberfranken West - für die Jahre 2023 und 2024 vorgenommen und die Urkunden mit Anstecknadeln ausgehändigt.

Bei der Gaumeisterschaft 2023 des Bayerischen Sportschützenbundes (Schützengau Oberfranken West) belegten Gerhard Hahn und Doris Kasparek jeweils den ersten Platz in der Disziplin 25 M Pistole. Karin Gärtner erreichten einen zweiten Platz und Johannes Guschok einen dritten Platz in derselben Disziplin. Weitere dritte Plätze errangen Jasmin Werner (25 M Pistole 9x19) und Stephan Bäuerlein (25 M Pistole 45).

In der Mannschaftswertung bei der Gaumeisterschaft 2023 sicherten sich jeweils den ersten Platz die Herrenmannschaft in der Disziplin 25 M Pistole Herren III, IV (Gerhard Hahn, Hermann Dressel, Stephan Bäuerlein) und die Damenmannschaft 25 M Pistole Damen I, III (Simone Baier, Doris Kasparek, Karin Gärtner).

Bei der Bezirksmeisterschaft Oberfranken 2023 gewann Karin Gärtner in der Disziplin 25 M Pistole den dritten Platz. Die Damenmannschaft des SV Ebrach belegte in derselben Disziplin den zweiten Platz.

Auch bei der Gaumeisterschaft 2024 nahmen 9 Einzelstarter vom Schützenverein Ebrach teil. Georg Gärtner wurde Gaumeister in der Altersklasse Herren IV 25 M Pistole 45, Stephan Bäuerlein belegte in derselben Disziplin in der Altersklasse Herren III den dritten Platz.

In der Disziplin 25 M Pistole sicherten sich Karin Gärtner und Gerhard Hahn in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz.

In der Mannschaftswertung bei der Gaumeisterschaft 2024 holten sich jeweils den zweiten Platz die Herrenmannschaft in der Disziplin 25 M Pistole Herren III (Stephan Netter, Gerhard Hahn, Stephan Bäuerlein) und die Herrenmannschaft 25 M Pistole 45 Herren I (Georg Gärtner, Tobias Kleinlein, Stephan Bäuerlein).

Gute Ergebnisse wurden auch bei den Bezirksmeisterschaft Oberfranken 2024 erzielt. Die Herrenmannschaft mit Tobias Kleinlein, Georg Gärtner und Stephan Bäuerlein sicherten sich den zweiten Mannschaftsplatz in der Disziplin 25 M Pistole 45.

Ein der Einzeldisziplin 25 M Pistole 45 (Altersklasse Herren III) belegte Stephan Bäuerlein den dritten Platz.

Leistungsabzeichen 2024 des Deutschen Schützenbundes wurden die Schützen Stephan Bäuerlein, Stephan Netter, Georg Gärtner, Georg Hahn, Johannes Guschok, Doris Kasparek und Alfred Stenglein überreicht.

2. Vorstand Georg Gärtner führte zusammen mit dem 1. Vorstand Ludwig Weeger die Ehrungen durch, unterstützt wurden sie vom Ehrenmitglied Guntram Bauer.

Nach Proklamation der Schützenkönig klang das Schützenfest harmonisch aus.

Der Schützenverein Ebrach war bei den im Frühjahr beendeten Rundenwettkämpfen des Schützengaus Oberfranken West mit 5 Mannschaften am Start, davon schießen drei Mannschaften im Großkaliberbereich und zwei Mannschaften im Kleinkaliberbereich.

Weiter Informationen rund um den Schützenverein Ebrach findet man auf der neu überarbeiteten Homepage des Vereins unter www.schuetzenverein-ebrach.de .

Termine

 

Hier finden Sie aktuelle Termine des Schützenverein Ebrach

 

26.03.2025 ab 18.00 Uhr Arbeitseinsatz Gerüstaufbau für Dachsanierung Schützenhaus

28.03.2025 ab 15.00 Uhr Arbeitseinsatz Dachabriss bzw. -rückbau für Dachsanierung Schützenhaus

28.03.2025 um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung (Anträge sind 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand einzureichen)

29.03.2025 ab 09.00 Uhr Arbeitseinsatz Dachabriss bzw. -rückbau für Dachsanierung Schützenhaus

30.03.2025 eventuell Zusatztermin für Abschluss Arbeitseinsatz Dachabriss bzw. -rückbau für Dachsanierung Schützenhaus

Die Schützenzeitung des Bayerischen Sportschützenbundes - Online

Wenn Ihr die Online-Ausgabe der Schützenzeitung des BSSB lesen möchtet.

Hier findet Ihr eine Linksammlung der aktuellen und alten Ausgaben von der Schützenzeitung des BSSB .

Viel Spaß beim Lesen.